Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Mein Zimmer ist frei, ... wird nicht klein für Sie sein.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Mein Zimmer ist frei, ... wird nicht klein für Sie sein.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Hast du viele Probleme? — Nein, ich habe ... Probleme.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Das Werk umfasst fünf ... .
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Ich ... mein Brot im Supermarkt.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Der Politiker ... die Menschen auf, ihn zu unterstützen.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Wegen einer starken Erkältung bleibt sie einige Tage im Bett ... .
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Meine Schule ist nicht so ... wie deine.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Mein Freund hat Geburtstag am ... Mai.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Ab ... fährt dieser Zug nicht mehr.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Dieses Getränk ist die Speziali... des Restaurants.
(1) ... die meisten Österreicher muss der ideale Ferienort vor allem zwei Dinge aufweisen: Sonne und Wasser. Daher zieht es viele Urlauber zur sonnigen Alpensüdseite (2) ... ihren warmen Badeseen. Kärnten und die Steiermark sind die Renner. Die Auslandsreisen gehen vor allem (3) ... die drei Mittelmeerländer Italien, Montenegro und Griechenland. Italien ist neuerdings wegen (4) ... verschmutzten Meeres nicht mehr so beliebt; dafür kommt (5) ... Türkei in Mode. Viele Osterreicher machen im Winter (6) ... Schiurlaub.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (1).
(1) ... die meisten Österreicher muss der ideale Ferienort vor allem zwei Dinge aufweisen: Sonne und Wasser. Daher zieht es viele Urlauber zur sonnigen Alpensüdseite (2) ... ihren warmen Badeseen. Kärnten und die Steiermark sind die Renner. Die Auslandsreisen gehen vor allem (3) ... die drei Mittelmeerländer Italien, Montenegro und Griechenland. Italien ist neuerdings wegen (4) ... verschmutzten Meeres nicht mehr so beliebt; dafür kommt (5) ... Türkei in Mode. Viele Osterreicher machen im Winter (6) ... Schiurlaub.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (2).
(1) ... die meisten Österreicher muss der ideale Ferienort vor allem zwei Dinge aufweisen: Sonne und Wasser. Daher zieht es viele Urlauber zur sonnigen Alpensüdseite (2) ... ihren warmen Badeseen. Kärnten und die Steiermark sind die Renner. Die Auslandsreisen gehen vor allem (3) ... die drei Mittelmeerländer Italien, Montenegro und Griechenland. Italien ist neuerdings wegen (4) ... verschmutzten Meeres nicht mehr so beliebt; dafür kommt (5) ... Türkei in Mode. Viele Osterreicher machen im Winter (6) ... Schiurlaub.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (3).
(1) ... die meisten Österreicher muss der ideale Ferienort vor allem zwei Dinge aufweisen: Sonne und Wasser. Daher zieht es viele Urlauber zur sonnigen Alpensüdseite (2) ... ihren warmen Badeseen. Kärnten und die Steiermark sind die Renner. Die Auslandsreisen gehen vor allem (3) ... die drei Mittelmeerländer Italien, Montenegro und Griechenland. Italien ist neuerdings wegen (4) ... verschmutzten Meeres nicht mehr so beliebt; dafür kommt (5) ... Türkei in Mode. Viele Osterreicher machen im Winter (6) ... Schiurlaub.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (4).
(1) ... die meisten Österreicher muss der ideale Ferienort vor allem zwei Dinge aufweisen: Sonne und Wasser. Daher zieht es viele Urlauber zur sonnigen Alpensüdseite (2) ... ihren warmen Badeseen. Kärnten und die Steiermark sind die Renner. Die Auslandsreisen gehen vor allem (3) ... die drei Mittelmeerländer Italien, Montenegro und Griechenland. Italien ist neuerdings wegen (4) ... verschmutzten Meeres nicht mehr so beliebt; dafür kommt (5) ... Türkei in Mode. Viele Osterreicher machen im Winter (6) ... Schiurlaub.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (5).
(1) ... die meisten Österreicher muss der ideale Ferienort vor allem zwei Dinge aufweisen: Sonne und Wasser. Daher zieht es viele Urlauber zur sonnigen Alpensüdseite (2) ... ihren warmen Badeseen. Kärnten und die Steiermark sind die Renner. Die Auslandsreisen gehen vor allem (3) ... die drei Mittelmeerländer Italien, Montenegro und Griechenland. Italien ist neuerdings wegen (4) ... verschmutzten Meeres nicht mehr so beliebt; dafür kommt (5) ... Türkei in Mode. Viele Osterreicher machen im Winter (6) ... Schiurlaub.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (6).
Выберите предложение, синонимичное исходному.
Da er gern Ski läuft, legt er seinen Urlaub in den Winter.
Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.
Die meisten (1) Teilnehmer sind (2) die Fragen ohne (3) Fehler (4) beantwortet.
Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.
Ich werde mir (1) bemühen, dass (2) es dir bei (3) unserer Party (4) gefällt.
Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.
Alle Erwachsenen (1) wollen, damit (2) ihre Kinder (3) gesund sind (4).
Ich frage mich heute auch, ob genügend (1) ..., den Schulen die Chance zu eröffnen, Anlaufpunkt für die Integration Jugendlicher und deren Freizeitgestaltung zu sein, was ich für sehr wichtig halte. Deswegen fördere ich mit viel Eifer die Vorhaben der Schulen, gesonderte Räume für Jugendliche zu schaffen. Das (2) ... Schülercafés, Schülerclubs oder andere Plätze für Freizeitgestaltung sein.
Erinnerung an die Schulzeit bedeutet natürlich auch die Erinnerung an bestimmte Lehrer. (3) ... die Person des Lehrers ist ein (4) ... Faktor an der Schule. (5) ... Verhalten kann nach meinen Erfahrungen nicht allein durch Studium und Seminare erlernt werden.
Lehrer (6) ... Charisma. Es ist wichtig und nötig, begabte Menschen zu ermutigen, sich dem außerordentlich interessanten, wichtigen und schönen Dienst an der nachwachsenden Generation zu widmen. Ich wünschte mir, (7) ... alle Schülerinnen und Schüler mit guten Erinnerungen an ihre schöne und geliebte Schulzeit zurückdenken und viele Pädagogen dazu (8) ... .
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (1).
Ich frage mich heute auch, ob genügend (1) ..., den Schulen die Chance zu eröffnen, Anlaufpunkt für die Integration Jugendlicher und deren Freizeitgestaltung zu sein, was ich für sehr wichtig halte. Deswegen fördere ich mit viel Eifer die Vorhaben der Schulen, gesonderte Räume für Jugendliche zu schaffen. Das (2) ... Schülercafés, Schülerclubs oder andere Plätze für Freizeitgestaltung sein.
Erinnerung an die Schulzeit bedeutet natürlich auch die Erinnerung an bestimmte Lehrer. (3) ... die Person des Lehrers ist ein (4) ... Faktor an der Schule. (5) ... Verhalten kann nach meinen Erfahrungen nicht allein durch Studium und Seminare erlernt werden.
Lehrer (6) ... Charisma. Es ist wichtig und nötig, begabte Menschen zu ermutigen, sich dem außerordentlich interessanten, wichtigen und schönen Dienst an der nachwachsenden Generation zu widmen. Ich wünschte mir, (7) ... alle Schülerinnen und Schüler mit guten Erinnerungen an ihre schöne und geliebte Schulzeit zurückdenken und viele Pädagogen dazu (8) ... .
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (2).
Ich frage mich heute auch, ob genügend (1) ..., den Schulen die Chance zu eröffnen, Anlaufpunkt für die Integration Jugendlicher und deren Freizeitgestaltung zu sein, was ich für sehr wichtig halte. Deswegen fördere ich mit viel Eifer die Vorhaben der Schulen, gesonderte Räume für Jugendliche zu schaffen. Das (2) ... Schülercafés, Schülerclubs oder andere Plätze für Freizeitgestaltung sein.
Erinnerung an die Schulzeit bedeutet natürlich auch die Erinnerung an bestimmte Lehrer. (3) ... die Person des Lehrers ist ein (4) ... Faktor an der Schule. (5) ... Verhalten kann nach meinen Erfahrungen nicht allein durch Studium und Seminare erlernt werden.
Lehrer (6) ... Charisma. Es ist wichtig und nötig, begabte Menschen zu ermutigen, sich dem außerordentlich interessanten, wichtigen und schönen Dienst an der nachwachsenden Generation zu widmen. Ich wünschte mir, (7) ... alle Schülerinnen und Schüler mit guten Erinnerungen an ihre schöne und geliebte Schulzeit zurückdenken und viele Pädagogen dazu (8) ... .
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (3).
Ich frage mich heute auch, ob genügend (1) ..., den Schulen die Chance zu eröffnen, Anlaufpunkt für die Integration Jugendlicher und deren Freizeitgestaltung zu sein, was ich für sehr wichtig halte. Deswegen fördere ich mit viel Eifer die Vorhaben der Schulen, gesonderte Räume für Jugendliche zu schaffen. Das (2) ... Schülercafés, Schülerclubs oder andere Plätze für Freizeitgestaltung sein.
Erinnerung an die Schulzeit bedeutet natürlich auch die Erinnerung an bestimmte Lehrer. (3) ... die Person des Lehrers ist ein (4) ... Faktor an der Schule. (5) ... Verhalten kann nach meinen Erfahrungen nicht allein durch Studium und Seminare erlernt werden.
Lehrer (6) ... Charisma. Es ist wichtig und nötig, begabte Menschen zu ermutigen, sich dem außerordentlich interessanten, wichtigen und schönen Dienst an der nachwachsenden Generation zu widmen. Ich wünschte mir, (7) ... alle Schülerinnen und Schüler mit guten Erinnerungen an ihre schöne und geliebte Schulzeit zurückdenken und viele Pädagogen dazu (8) ... .
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (4).
Ich frage mich heute auch, ob genügend (1) ..., den Schulen die Chance zu eröffnen, Anlaufpunkt für die Integration Jugendlicher und deren Freizeitgestaltung zu sein, was ich für sehr wichtig halte. Deswegen fördere ich mit viel Eifer die Vorhaben der Schulen, gesonderte Räume für Jugendliche zu schaffen. Das (2) ... Schülercafés, Schülerclubs oder andere Plätze für Freizeitgestaltung sein.
Erinnerung an die Schulzeit bedeutet natürlich auch die Erinnerung an bestimmte Lehrer. (3) ... die Person des Lehrers ist ein (4) ... Faktor an der Schule. (5) ... Verhalten kann nach meinen Erfahrungen nicht allein durch Studium und Seminare erlernt werden.
Lehrer (6) ... Charisma. Es ist wichtig und nötig, begabte Menschen zu ermutigen, sich dem außerordentlich interessanten, wichtigen und schönen Dienst an der nachwachsenden Generation zu widmen. Ich wünschte mir, (7) ... alle Schülerinnen und Schüler mit guten Erinnerungen an ihre schöne und geliebte Schulzeit zurückdenken und viele Pädagogen dazu (8) ... .
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (5).
Ich frage mich heute auch, ob genügend (1) ..., den Schulen die Chance zu eröffnen, Anlaufpunkt für die Integration Jugendlicher und deren Freizeitgestaltung zu sein, was ich für sehr wichtig halte. Deswegen fördere ich mit viel Eifer die Vorhaben der Schulen, gesonderte Räume für Jugendliche zu schaffen. Das (2) ... Schülercafés, Schülerclubs oder andere Plätze für Freizeitgestaltung sein.
Erinnerung an die Schulzeit bedeutet natürlich auch die Erinnerung an bestimmte Lehrer. (3) ... die Person des Lehrers ist ein (4) ... Faktor an der Schule. (5) ... Verhalten kann nach meinen Erfahrungen nicht allein durch Studium und Seminare erlernt werden.
Lehrer (6) ... Charisma. Es ist wichtig und nötig, begabte Menschen zu ermutigen, sich dem außerordentlich interessanten, wichtigen und schönen Dienst an der nachwachsenden Generation zu widmen. Ich wünschte mir, (7) ... alle Schülerinnen und Schüler mit guten Erinnerungen an ihre schöne und geliebte Schulzeit zurückdenken und viele Pädagogen dazu (8) ... .
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (6).
Ich frage mich heute auch, ob genügend (1) ..., den Schulen die Chance zu eröffnen, Anlaufpunkt für die Integration Jugendlicher und deren Freizeitgestaltung zu sein, was ich für sehr wichtig halte. Deswegen fördere ich mit viel Eifer die Vorhaben der Schulen, gesonderte Räume für Jugendliche zu schaffen. Das (2) ... Schülercafés, Schülerclubs oder andere Plätze für Freizeitgestaltung sein.
Erinnerung an die Schulzeit bedeutet natürlich auch die Erinnerung an bestimmte Lehrer. (3) ... die Person des Lehrers ist ein (4) ... Faktor an der Schule. (5) ... Verhalten kann nach meinen Erfahrungen nicht allein durch Studium und Seminare erlernt werden.
Lehrer (6) ... Charisma. Es ist wichtig und nötig, begabte Menschen zu ermutigen, sich dem außerordentlich interessanten, wichtigen und schönen Dienst an der nachwachsenden Generation zu widmen. Ich wünschte mir, (7) ... alle Schülerinnen und Schüler mit guten Erinnerungen an ihre schöne und geliebte Schulzeit zurückdenken und viele Pädagogen dazu (8) ... .
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (7).
Ich frage mich heute auch, ob genügend (1) ..., den Schulen die Chance zu eröffnen, Anlaufpunkt für die Integration Jugendlicher und deren Freizeitgestaltung zu sein, was ich für sehr wichtig halte. Deswegen fördere ich mit viel Eifer die Vorhaben der Schulen, gesonderte Räume für Jugendliche zu schaffen. Das (2) ... Schülercafés, Schülerclubs oder andere Plätze für Freizeitgestaltung sein.
Erinnerung an die Schulzeit bedeutet natürlich auch die Erinnerung an bestimmte Lehrer. (3) ... die Person des Lehrers ist ein (4) ... Faktor an der Schule. (5) ... Verhalten kann nach meinen Erfahrungen nicht allein durch Studium und Seminare erlernt werden.
Lehrer (6) ... Charisma. Es ist wichtig und nötig, begabte Menschen zu ermutigen, sich dem außerordentlich interessanten, wichtigen und schönen Dienst an der nachwachsenden Generation zu widmen. Ich wünschte mir, (7) ... alle Schülerinnen und Schüler mit guten Erinnerungen an ihre schöne und geliebte Schulzeit zurückdenken und viele Pädagogen dazu (8) ... .
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (8).
Es ist der letzte (1) ... von Matthias Steiner im Superschwergewichtheben beiden Olympischen Spielen in Peking. 258 Kilo liegen auf — ein solches Gewicht hat Steiner noch nie gestoßen. Aber er (2) ... es. Steiner ist der stärkste Mann der Welt. Er springt, er umarmt seinen Trainer — und ist in (3) ... bei seiner Frau Susann, die im Jahr zuvor starb.
Der Weg zum Gold in Peking war hart für Matthias. Der gebürtige Österreicher zieht wegen der Liebe nach Chemnitz in Sachsen, heiratet, beantragt die deutsche Staatsbürgerschaft. Und solange er den neuen Pass nicht hat, darf Steiner bei internationalen (4) ... nicht antreten. Trotzdem trainiert er weiter. Und dann stirbt Susann bei einem Verkehrsunfall. Ein anderer hätte vielleicht alles hingeworfen — nicht aber Matthias. Er bereitet sich weiter auf Olympia vor und im Januar 2008 bekommt er den deutschen Pass. Die Herzen seiner neuen Landsleute aber (5) ... er am 19. August. Nicht im Moment des (6) ... Triumphs, sondern als er das Foto seiner Frau aus dem Trikot zieht und immer wieder küsst. „Dieses Gold widme ich Susann“, erklärt Steiner.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (1).
Es ist der letzte (1) ... von Matthias Steiner im Superschwergewichtheben beiden Olympischen Spielen in Peking. 258 Kilo liegen auf — ein solches Gewicht hat Steiner noch nie gestoßen. Aber er (2) ... es. Steiner ist der stärkste Mann der Welt. Er springt, er umarmt seinen Trainer — und ist in (3) ... bei seiner Frau Susann, die im Jahr zuvor starb.
Der Weg zum Gold in Peking war hart für Matthias. Der gebürtige Österreicher zieht wegen der Liebe nach Chemnitz in Sachsen, heiratet, beantragt die deutsche Staatsbürgerschaft. Und solange er den neuen Pass nicht hat, darf Steiner bei internationalen (4) ... nicht antreten. Trotzdem trainiert er weiter. Und dann stirbt Susann bei einem Verkehrsunfall. Ein anderer hätte vielleicht alles hingeworfen — nicht aber Matthias. Er bereitet sich weiter auf Olympia vor und im Januar 2008 bekommt er den deutschen Pass. Die Herzen seiner neuen Landsleute aber (5) ... er am 19. August. Nicht im Moment des (6) ... Triumphs, sondern als er das Foto seiner Frau aus dem Trikot zieht und immer wieder küsst. „Dieses Gold widme ich Susann“, erklärt Steiner.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (2).
Es ist der letzte (1) ... von Matthias Steiner im Superschwergewichtheben beiden Olympischen Spielen in Peking. 258 Kilo liegen auf — ein solches Gewicht hat Steiner noch nie gestoßen. Aber er (2) ... es. Steiner ist der stärkste Mann der Welt. Er springt, er umarmt seinen Trainer — und ist in (3) ... bei seiner Frau Susann, die im Jahr zuvor starb.
Der Weg zum Gold in Peking war hart für Matthias. Der gebürtige Österreicher zieht wegen der Liebe nach Chemnitz in Sachsen, heiratet, beantragt die deutsche Staatsbürgerschaft. Und solange er den neuen Pass nicht hat, darf Steiner bei internationalen (4) ... nicht antreten. Trotzdem trainiert er weiter. Und dann stirbt Susann bei einem Verkehrsunfall. Ein anderer hätte vielleicht alles hingeworfen — nicht aber Matthias. Er bereitet sich weiter auf Olympia vor und im Januar 2008 bekommt er den deutschen Pass. Die Herzen seiner neuen Landsleute aber (5) ... er am 19. August. Nicht im Moment des (6) ... Triumphs, sondern als er das Foto seiner Frau aus dem Trikot zieht und immer wieder küsst. „Dieses Gold widme ich Susann“, erklärt Steiner.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (3).
Es ist der letzte (1) ... von Matthias Steiner im Superschwergewichtheben beiden Olympischen Spielen in Peking. 258 Kilo liegen auf — ein solches Gewicht hat Steiner noch nie gestoßen. Aber er (2) ... es. Steiner ist der stärkste Mann der Welt. Er springt, er umarmt seinen Trainer — und ist in (3) ... bei seiner Frau Susann, die im Jahr zuvor starb.
Der Weg zum Gold in Peking war hart für Matthias. Der gebürtige Österreicher zieht wegen der Liebe nach Chemnitz in Sachsen, heiratet, beantragt die deutsche Staatsbürgerschaft. Und solange er den neuen Pass nicht hat, darf Steiner bei internationalen (4) ... nicht antreten. Trotzdem trainiert er weiter. Und dann stirbt Susann bei einem Verkehrsunfall. Ein anderer hätte vielleicht alles hingeworfen — nicht aber Matthias. Er bereitet sich weiter auf Olympia vor und im Januar 2008 bekommt er den deutschen Pass. Die Herzen seiner neuen Landsleute aber (5) ... er am 19. August. Nicht im Moment des (6) ... Triumphs, sondern als er das Foto seiner Frau aus dem Trikot zieht und immer wieder küsst. „Dieses Gold widme ich Susann“, erklärt Steiner.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (4).
Es ist der letzte (1) ... von Matthias Steiner im Superschwergewichtheben beiden Olympischen Spielen in Peking. 258 Kilo liegen auf — ein solches Gewicht hat Steiner noch nie gestoßen. Aber er (2) ... es. Steiner ist der stärkste Mann der Welt. Er springt, er umarmt seinen Trainer — und ist in (3) ... bei seiner Frau Susann, die im Jahr zuvor starb.
Der Weg zum Gold in Peking war hart für Matthias. Der gebürtige Österreicher zieht wegen der Liebe nach Chemnitz in Sachsen, heiratet, beantragt die deutsche Staatsbürgerschaft. Und solange er den neuen Pass nicht hat, darf Steiner bei internationalen (4) ... nicht antreten. Trotzdem trainiert er weiter. Und dann stirbt Susann bei einem Verkehrsunfall. Ein anderer hätte vielleicht alles hingeworfen — nicht aber Matthias. Er bereitet sich weiter auf Olympia vor und im Januar 2008 bekommt er den deutschen Pass. Die Herzen seiner neuen Landsleute aber (5) ... er am 19. August. Nicht im Moment des (6) ... Triumphs, sondern als er das Foto seiner Frau aus dem Trikot zieht und immer wieder küsst. „Dieses Gold widme ich Susann“, erklärt Steiner.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (5).
Es ist der letzte (1) ... von Matthias Steiner im Superschwergewichtheben beiden Olympischen Spielen in Peking. 258 Kilo liegen auf — ein solches Gewicht hat Steiner noch nie gestoßen. Aber er (2) ... es. Steiner ist der stärkste Mann der Welt. Er springt, er umarmt seinen Trainer — und ist in (3) ... bei seiner Frau Susann, die im Jahr zuvor starb.
Der Weg zum Gold in Peking war hart für Matthias. Der gebürtige Österreicher zieht wegen der Liebe nach Chemnitz in Sachsen, heiratet, beantragt die deutsche Staatsbürgerschaft. Und solange er den neuen Pass nicht hat, darf Steiner bei internationalen (4) ... nicht antreten. Trotzdem trainiert er weiter. Und dann stirbt Susann bei einem Verkehrsunfall. Ein anderer hätte vielleicht alles hingeworfen — nicht aber Matthias. Er bereitet sich weiter auf Olympia vor und im Januar 2008 bekommt er den deutschen Pass. Die Herzen seiner neuen Landsleute aber (5) ... er am 19. August. Nicht im Moment des (6) ... Triumphs, sondern als er das Foto seiner Frau aus dem Trikot zieht und immer wieder küsst. „Dieses Gold widme ich Susann“, erklärt Steiner.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (6).
Восстановите правильную последовательность реплик A—F в диалоге двух собеседников. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
A. Gut, ich nehme das.
B. Ich möchte nur einen Gemüsesalat. Und ein Glas Wasser bitte.
C. Nein, noch nicht. Was können Sie uns empfehlen?
D. Haben Sie schon das Essen gewählt?
E. Und die Dame?
F. Wir haben heute Schnitzel mit Pilzen, das ist unsere Spezialität.
Подберите подходящую реплику к каждой из предложенных ситуаций. Восстановите соответствие между элементами двух множеств.
Situation | Reaktion | |
A — Man bittet jemanden, sich zu setzen. B — Man wünscht ebenfalls Erfolg. C — Man entschuldigt sich. D — Man bedauert, etwas nicht gemacht zu haben. | 1 — Danke, gleichfalls! 2 — Verzeihen Sie bitte! 3 — Es tut mir sehr leid! 4 — Nehmen Sie bitte Platz! |
Выберите ответ, подходящий по смыслу к вопросу.
Wohin fahren Sie? — ...
Выберите вопрос, подходящий по смыслу к ответу.
... — Ja, das stimmt.
I. Bei Vorträgen mache ich manchmal einen Test. Ich stelle dem Publikum drei vermeintlich einfache Fragen:
a. Wie groß muss ein Spiegel sein, um sich ganz darin sehen zu können?
b. Warum ist es im Sommer warm und im Winter kalt?
c. Woher stammt das Holz der Bäume?
II. Oft bitte ich die Gäste, ihre Antworten auf Zetteln zu notieren, die anschließend eingesammelt werden. Die Stimmung im Saal ist dann gespannt und erinnert viele an die eigene Schulzeit. Die Angst vor dem Versagen, die Benotung und die Hilflosigkeit des Unwissens belegen, ... unser Schulsystem wohl viele Defizite aufweist. Wenn ich danach demonstrativ die Zettel entsorge, macht sich im Saal Erleichterung breit. Nein, niemand muss heute Abend nachsitzen!
III. Vermutlich haben auch Sie jahrelang die Schulbank gedrückt, vielleicht sogar studiert. Doch was ist davon „hängen geblieben“? Könnten Sie die genannten Fragen beantworten? Wissen Sie noch, wann der Dreißigjährige Krieg endete? Erinnern Sie sich noch an die binomischen Formeln oder an die unregelmäßigen französischen Verben?
IV. Trotz unzähliger Unterrichtsstunden in Physik, Biologie oder Geschichte verbleiben gerade mal eine Handvoll Erinnerungen, und selbst mit elementaren Sachverhalten sind wir überfordert. Dabei ist die Schulzeit eine gewaltige Zeitinvestition. Doch sie versagt vielfach, wenn es darum geht, Gelerntes mit der eigenen Lebenswirklichkeit zu verknüpfen. So büffeln Generationen von Schülern für die nächste Klausur und vergessen danach, worum es ging.
V. Meines Erachtens liegt die Ursache in einem falschen Selbstverständnis. Noch immer ist unser Schulsystem zu sehr auf Leistung getrimmt: Die gute Note ist entscheidend, der gute Abschluss steht im Vordergrund, nicht jedoch die Beziehung zum Gelernten, etwa die Erfahrung, wie praktisch Mathematik im Alltag sein kann. Hier wäre ein Umdenken nötig: Die Lernorientierung sollte im Mittelpunkt stehen.
VI. Junge Menschen besitzen nämlich eine bemerkenswerte Neugier und teilen eine intensive Freude am Lernen. Man muss sie nur dafür öffnen. Wer diese verborgene Kraft nutzt, wird mit einer ungewohnten Aufmerksamkeit belohnt. Aus dem oft stumpfsinnigen Büffeln wird ein ehrlicher Lernprozess, getrieben vom eigenen Interesse der Schüler. Inzwischen setzen sich viele engagierte Lehrer für ein solches Umdenken ein, denn die veränderte Lernhaltung wirkt sich auch spürbar auf das gegenseitige Miteinander aus. Schüler beteiligen sich rege, überhören schon mal den Pausengong, und es gibt weniger Autoritätsprobleme.
Выберите правильный вариант ответа на вопрос.
Wovon handelt der Text?
I. Bei Vorträgen mache ich manchmal einen Test. Ich stelle dem Publikum drei vermeintlich einfache Fragen:
a. Wie groß muss ein Spiegel sein, um sich ganz darin sehen zu können?
b. Warum ist es im Sommer warm und im Winter kalt?
c. Woher stammt das Holz der Bäume?
II. Oft bitte ich die Gäste, ihre Antworten auf Zetteln zu notieren, die anschließend eingesammelt werden. Die Stimmung im Saal ist dann gespannt und erinnert viele an die eigene Schulzeit. Die Angst vor dem Versagen, die Benotung und die Hilflosigkeit des Unwissens belegen, ... unser Schulsystem wohl viele Defizite aufweist. Wenn ich danach demonstrativ die Zettel entsorge, macht sich im Saal Erleichterung breit. Nein, niemand muss heute Abend nachsitzen!
III. Vermutlich haben auch Sie jahrelang die Schulbank gedrückt, vielleicht sogar studiert. Doch was ist davon „hängen geblieben“? Könnten Sie die genannten Fragen beantworten? Wissen Sie noch, wann der Dreißigjährige Krieg endete? Erinnern Sie sich noch an die binomischen Formeln oder an die unregelmäßigen französischen Verben?
IV. Trotz unzähliger Unterrichtsstunden in Physik, Biologie oder Geschichte verbleiben gerade mal eine Handvoll Erinnerungen, und selbst mit elementaren Sachverhalten sind wir überfordert. Dabei ist die Schulzeit eine gewaltige Zeitinvestition. Doch sie versagt vielfach, wenn es darum geht, Gelerntes mit der eigenen Lebenswirklichkeit zu verknüpfen. So büffeln Generationen von Schülern für die nächste Klausur und vergessen danach, worum es ging.
V. Meines Erachtens liegt die Ursache in einem falschen Selbstverständnis. Noch immer ist unser Schulsystem zu sehr auf Leistung getrimmt: Die gute Note ist entscheidend, der gute Abschluss steht im Vordergrund, nicht jedoch die Beziehung zum Gelernten, etwa die Erfahrung, wie praktisch Mathematik im Alltag sein kann. Hier wäre ein Umdenken nötig: Die Lernorientierung sollte im Mittelpunkt stehen.
VI. Junge Menschen besitzen nämlich eine bemerkenswerte Neugier und teilen eine intensive Freude am Lernen. Man muss sie nur dafür öffnen. Wer diese verborgene Kraft nutzt, wird mit einer ungewohnten Aufmerksamkeit belohnt. Aus dem oft stumpfsinnigen Büffeln wird ein ehrlicher Lernprozess, getrieben vom eigenen Interesse der Schüler. Inzwischen setzen sich viele engagierte Lehrer für ein solches Umdenken ein, denn die veränderte Lernhaltung wirkt sich auch spürbar auf das gegenseitige Miteinander aus. Schüler beteiligen sich rege, überhören schon mal den Pausengong, und es gibt weniger Autoritätsprobleme.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Wenn am Anfang des Vortrags an die Zuhörer drei Fragen gestellt werden, ...
I. Bei Vorträgen mache ich manchmal einen Test. Ich stelle dem Publikum drei vermeintlich einfache Fragen:
a. Wie groß muss ein Spiegel sein, um sich ganz darin sehen zu können?
b. Warum ist es im Sommer warm und im Winter kalt?
c. Woher stammt das Holz der Bäume?
II. Oft bitte ich die Gäste, ihre Antworten auf Zetteln zu notieren, die anschließend eingesammelt werden. Die Stimmung im Saal ist dann gespannt und erinnert viele an die eigene Schulzeit. Die Angst vor dem Versagen, die Benotung und die Hilflosigkeit des Unwissens belegen, ... unser Schulsystem wohl viele Defizite aufweist. Wenn ich danach demonstrativ die Zettel entsorge, macht sich im Saal Erleichterung breit. Nein, niemand muss heute Abend nachsitzen!
III. Vermutlich haben auch Sie jahrelang die Schulbank gedrückt, vielleicht sogar studiert. Doch was ist davon „hängen geblieben“? Könnten Sie die genannten Fragen beantworten? Wissen Sie noch, wann der Dreißigjährige Krieg endete? Erinnern Sie sich noch an die binomischen Formeln oder an die unregelmäßigen französischen Verben?
IV. Trotz unzähliger Unterrichtsstunden in Physik, Biologie oder Geschichte verbleiben gerade mal eine Handvoll Erinnerungen, und selbst mit elementaren Sachverhalten sind wir überfordert. Dabei ist die Schulzeit eine gewaltige Zeitinvestition. Doch sie versagt vielfach, wenn es darum geht, Gelerntes mit der eigenen Lebenswirklichkeit zu verknüpfen. So büffeln Generationen von Schülern für die nächste Klausur und vergessen danach, worum es ging.
V. Meines Erachtens liegt die Ursache in einem falschen Selbstverständnis. Noch immer ist unser Schulsystem zu sehr auf Leistung getrimmt: Die gute Note ist entscheidend, der gute Abschluss steht im Vordergrund, nicht jedoch die Beziehung zum Gelernten, etwa die Erfahrung, wie praktisch Mathematik im Alltag sein kann. Hier wäre ein Umdenken nötig: Die Lernorientierung sollte im Mittelpunkt stehen.
VI. Junge Menschen besitzen nämlich eine bemerkenswerte Neugier und teilen eine intensive Freude am Lernen. Man muss sie nur dafür öffnen. Wer diese verborgene Kraft nutzt, wird mit einer ungewohnten Aufmerksamkeit belohnt. Aus dem oft stumpfsinnigen Büffeln wird ein ehrlicher Lernprozess, getrieben vom eigenen Interesse der Schüler. Inzwischen setzen sich viele engagierte Lehrer für ein solches Umdenken ein, denn die veränderte Lernhaltung wirkt sich auch spürbar auf das gegenseitige Miteinander aus. Schüler beteiligen sich rege, überhören schon mal den Pausengong, und es gibt weniger Autoritätsprobleme.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Das heutige Schulsystem...
I. Bei Vorträgen mache ich manchmal einen Test. Ich stelle dem Publikum drei vermeintlich einfache Fragen:
a. Wie groß muss ein Spiegel sein, um sich ganz darin sehen zu können?
b. Warum ist es im Sommer warm und im Winter kalt?
c. Woher stammt das Holz der Bäume?
II. Oft bitte ich die Gäste, ihre Antworten auf Zetteln zu notieren, die anschließend eingesammelt werden. Die Stimmung im Saal ist dann gespannt und erinnert viele an die eigene Schulzeit. Die Angst vor dem Versagen, die Benotung und die Hilflosigkeit des Unwissens belegen, ... unser Schulsystem wohl viele Defizite aufweist. Wenn ich danach demonstrativ die Zettel entsorge, macht sich im Saal Erleichterung breit. Nein, niemand muss heute Abend nachsitzen!
III. Vermutlich haben auch Sie jahrelang die Schulbank gedrückt, vielleicht sogar studiert. Doch was ist davon „hängen geblieben“? Könnten Sie die genannten Fragen beantworten? Wissen Sie noch, wann der Dreißigjährige Krieg endete? Erinnern Sie sich noch an die binomischen Formeln oder an die unregelmäßigen französischen Verben?
IV. Trotz unzähliger Unterrichtsstunden in Physik, Biologie oder Geschichte verbleiben gerade mal eine Handvoll Erinnerungen, und selbst mit elementaren Sachverhalten sind wir überfordert. Dabei ist die Schulzeit eine gewaltige Zeitinvestition. Doch sie versagt vielfach, wenn es darum geht, Gelerntes mit der eigenen Lebenswirklichkeit zu verknüpfen. So büffeln Generationen von Schülern für die nächste Klausur und vergessen danach, worum es ging.
V. Meines Erachtens liegt die Ursache in einem falschen Selbstverständnis. Noch immer ist unser Schulsystem zu sehr auf Leistung getrimmt: Die gute Note ist entscheidend, der gute Abschluss steht im Vordergrund, nicht jedoch die Beziehung zum Gelernten, etwa die Erfahrung, wie praktisch Mathematik im Alltag sein kann. Hier wäre ein Umdenken nötig: Die Lernorientierung sollte im Mittelpunkt stehen.
VI. Junge Menschen besitzen nämlich eine bemerkenswerte Neugier und teilen eine intensive Freude am Lernen. Man muss sie nur dafür öffnen. Wer diese verborgene Kraft nutzt, wird mit einer ungewohnten Aufmerksamkeit belohnt. Aus dem oft stumpfsinnigen Büffeln wird ein ehrlicher Lernprozess, getrieben vom eigenen Interesse der Schüler. Inzwischen setzen sich viele engagierte Lehrer für ein solches Umdenken ein, denn die veränderte Lernhaltung wirkt sich auch spürbar auf das gegenseitige Miteinander aus. Schüler beteiligen sich rege, überhören schon mal den Pausengong, und es gibt weniger Autoritätsprobleme.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Schüler und Jungendliche...
I. Bei Vorträgen mache ich manchmal einen Test. Ich stelle dem Publikum drei vermeintlich einfache Fragen:
a. Wie groß muss ein Spiegel sein, um sich ganz darin sehen zu können?
b. Warum ist es im Sommer warm und im Winter kalt?
c. Woher stammt das Holz der Bäume?
II. Oft bitte ich die Gäste, ihre Antworten auf Zetteln zu notieren, die anschließend eingesammelt werden. Die Stimmung im Saal ist dann gespannt und erinnert viele an die eigene Schulzeit. Die Angst vor dem Versagen, die Benotung und die Hilflosigkeit des Unwissens belegen, ... unser Schulsystem wohl viele Defizite aufweist. Wenn ich danach demonstrativ die Zettel entsorge, macht sich im Saal Erleichterung breit. Nein, niemand muss heute Abend nachsitzen!
III. Vermutlich haben auch Sie jahrelang die Schulbank gedrückt, vielleicht sogar studiert. Doch was ist davon „hängen geblieben“? Könnten Sie die genannten Fragen beantworten? Wissen Sie noch, wann der Dreißigjährige Krieg endete? Erinnern Sie sich noch an die binomischen Formeln oder an die unregelmäßigen französischen Verben?
IV. Trotz unzähliger Unterrichtsstunden in Physik, Biologie oder Geschichte verbleiben gerade mal eine Handvoll Erinnerungen, und selbst mit elementaren Sachverhalten sind wir überfordert. Dabei ist die Schulzeit eine gewaltige Zeitinvestition. Doch sie versagt vielfach, wenn es darum geht, Gelerntes mit der eigenen Lebenswirklichkeit zu verknüpfen. So büffeln Generationen von Schülern für die nächste Klausur und vergessen danach, worum es ging.
V. Meines Erachtens liegt die Ursache in einem falschen Selbstverständnis. Noch immer ist unser Schulsystem zu sehr auf Leistung getrimmt: Die gute Note ist entscheidend, der gute Abschluss steht im Vordergrund, nicht jedoch die Beziehung zum Gelernten, etwa die Erfahrung, wie praktisch Mathematik im Alltag sein kann. Hier wäre ein Umdenken nötig: Die Lernorientierung sollte im Mittelpunkt stehen.
VI. Junge Menschen besitzen nämlich eine bemerkenswerte Neugier und teilen eine intensive Freude am Lernen. Man muss sie nur dafür öffnen. Wer diese verborgene Kraft nutzt, wird mit einer ungewohnten Aufmerksamkeit belohnt. Aus dem oft stumpfsinnigen Büffeln wird ein ehrlicher Lernprozess, getrieben vom eigenen Interesse der Schüler. Inzwischen setzen sich viele engagierte Lehrer für ein solches Umdenken ein, denn die veränderte Lernhaltung wirkt sich auch spürbar auf das gegenseitige Miteinander aus. Schüler beteiligen sich rege, überhören schon mal den Pausengong, und es gibt weniger Autoritätsprobleme.
Выберите союз, который необходим для соединения выделенных в тексте частей предложения в абзаце II.
I. Bei Vorträgen mache ich manchmal einen Test. Ich stelle dem Publikum drei vermeintlich einfache Fragen:
a. Wie groß muss ein Spiegel sein, um sich ganz darin sehen zu können?
b. Warum ist es im Sommer warm und im Winter kalt?
c. Woher stammt das Holz der Bäume?
II. Oft bitte ich die Gäste, ihre Antworten auf Zetteln zu notieren, die anschließend eingesammelt werden. Die Stimmung im Saal ist dann gespannt und erinnert viele an die eigene Schulzeit. Die Angst vor dem Versagen, die Benotung und die Hilflosigkeit des Unwissens belegen, ... unser Schulsystem wohl viele Defizite aufweist. Wenn ich danach demonstrativ die Zettel entsorge, macht sich im Saal Erleichterung breit. Nein, niemand muss heute Abend nachsitzen!
III. Vermutlich haben auch Sie jahrelang die Schulbank gedrückt, vielleicht sogar studiert. Doch was ist davon „hängen geblieben“? Könnten Sie die genannten Fragen beantworten? Wissen Sie noch, wann der Dreißigjährige Krieg endete? Erinnern Sie sich noch an die binomischen Formeln oder an die unregelmäßigen französischen Verben?
IV. Trotz unzähliger Unterrichtsstunden in Physik, Biologie oder Geschichte verbleiben gerade mal eine Handvoll Erinnerungen, und selbst mit elementaren Sachverhalten sind wir überfordert. Dabei ist die Schulzeit eine gewaltige Zeitinvestition. Doch sie versagt vielfach, wenn es darum geht, Gelerntes mit der eigenen Lebenswirklichkeit zu verknüpfen. So büffeln Generationen von Schülern für die nächste Klausur und vergessen danach, worum es ging.
V. Meines Erachtens liegt die Ursache in einem falschen Selbstverständnis. Noch immer ist unser Schulsystem zu sehr auf Leistung getrimmt: Die gute Note ist entscheidend, der gute Abschluss steht im Vordergrund, nicht jedoch die Beziehung zum Gelernten, etwa die Erfahrung, wie praktisch Mathematik im Alltag sein kann. Hier wäre ein Umdenken nötig: Die Lernorientierung sollte im Mittelpunkt stehen.
VI. Junge Menschen besitzen nämlich eine bemerkenswerte Neugier und teilen eine intensive Freude am Lernen. Man muss sie nur dafür öffnen. Wer diese verborgene Kraft nutzt, wird mit einer ungewohnten Aufmerksamkeit belohnt. Aus dem oft stumpfsinnigen Büffeln wird ein ehrlicher Lernprozess, getrieben vom eigenen Interesse der Schüler. Inzwischen setzen sich viele engagierte Lehrer für ein solches Umdenken ein, denn die veränderte Lernhaltung wirkt sich auch spürbar auf das gegenseitige Miteinander aus. Schüler beteiligen sich rege, überhören schon mal den Pausengong, und es gibt weniger Autoritätsprobleme.
К какому слову (словам) в абзаце VI относится выделенное местоименное наречие dafür?
1. Der zweifache Nobelpreisträger Günter Grass (1927) gehört zu denen, die immer ihre wütende Stimme erheben, wenn sie empört sind. Günter Grass schreibt Romane und Novellen, Lyrik und Theaterstücke. Er mischt sich in die Politik ein, sorgt dafür, dass die Menschen denken und die Wahrheit sagen. Sein erster Roman „Die Blechtrommel“ war ein Welterfolg. Nicht weniger wird über jedes spätere Werk von ihm diskutiert.
2. Das Schaffen von Hermann Hesse (1877—1962) wurde 1946 mit einem Nobelpreis für Literatur geehrt, es findet aber bis heute seine zahlreichen Kritiker. Die einen loben Hermann Hesse für seine brillante Sprache und Sensibilität, die anderen finden den Ton seiner Werke künstlich und falsch. Hermann Hesse Schrieb Gedichte, Romane und kleine Prosa. In seinen Werken zeigten sich neben seinem Talent auch seine seelischen Krisen.
3. Bertolt Brecht (1898—1956) ist einer der bekanntesten deutschen Dramatiker der Moderne. Sein abenteuerliches Leben war typisch für das zerrissene 20. Jahrhundert. Er wurde früh in Deutschland berühmt, musste aber in der Nazizeit seine Heimat verlassen. Einige Zeit lebte er in Skandinavien, dann in den USA, doch er musste 1947 auch dieses Land verlassen, wegen „unamerikanischer Umtriebe“.
Прочитайте тексты 1—3. Выберите соответствующий номер текста, отвечающего на вопрос.
Welcher Autor wurde durch seine Dramen weltweit bekannt?
1. Der zweifache Nobelpreisträger Günter Grass (1927) gehört zu denen, die immer ihre wütende Stimme erheben, wenn sie empört sind. Günter Grass schreibt Romane und Novellen, Lyrik und Theaterstücke. Er mischt sich in die Politik ein, sorgt dafür, dass die Menschen denken und die Wahrheit sagen. Sein erster Roman „Die Blechtrommel“ war ein Welterfolg. Nicht weniger wird über jedes spätere Werk von ihm diskutiert.
2. Das Schaffen von Hermann Hesse (1877—1962) wurde 1946 mit einem Nobelpreis für Literatur geehrt, es findet aber bis heute seine zahlreichen Kritiker. Die einen loben Hermann Hesse für seine brillante Sprache und Sensibilität, die anderen finden den Ton seiner Werke künstlich und falsch. Hermann Hesse Schrieb Gedichte, Romane und kleine Prosa. In seinen Werken zeigten sich neben seinem Talent auch seine seelischen Krisen.
3. Bertolt Brecht (1898—1956) ist einer der bekanntesten deutschen Dramatiker der Moderne. Sein abenteuerliches Leben war typisch für das zerrissene 20. Jahrhundert. Er wurde früh in Deutschland berühmt, musste aber in der Nazizeit seine Heimat verlassen. Einige Zeit lebte er in Skandinavien, dann in den USA, doch er musste 1947 auch dieses Land verlassen, wegen „unamerikanischer Umtriebe“.
Прочитайте тексты 1—3. Выберите соответствующий номер текста, отвечающего на вопрос.
Welcher deutsche Autor hat zweimal den Nobelpreis erhalten?
1. Der zweifache Nobelpreisträger Günter Grass (1927) gehört zu denen, die immer ihre wütende Stimme erheben, wenn sie empört sind. Günter Grass schreibt Romane und Novellen, Lyrik und Theaterstücke. Er mischt sich in die Politik ein, sorgt dafür, dass die Menschen denken und die Wahrheit sagen. Sein erster Roman „Die Blechtrommel“ war ein Welterfolg. Nicht weniger wird über jedes spätere Werk von ihm diskutiert.
2. Das Schaffen von Hermann Hesse (1877—1962) wurde 1946 mit einem Nobelpreis für Literatur geehrt, es findet aber bis heute seine zahlreichen Kritiker. Die einen loben Hermann Hesse für seine brillante Sprache und Sensibilität, die anderen finden den Ton seiner Werke künstlich und falsch. Hermann Hesse Schrieb Gedichte, Romane und kleine Prosa. In seinen Werken zeigten sich neben seinem Talent auch seine seelischen Krisen.
3. Bertolt Brecht (1898—1956) ist einer der bekanntesten deutschen Dramatiker der Moderne. Sein abenteuerliches Leben war typisch für das zerrissene 20. Jahrhundert. Er wurde früh in Deutschland berühmt, musste aber in der Nazizeit seine Heimat verlassen. Einige Zeit lebte er in Skandinavien, dann in den USA, doch er musste 1947 auch dieses Land verlassen, wegen „unamerikanischer Umtriebe“.
Прочитайте тексты 1—3. Выберите соответствующий номер текста, отвечающего на вопрос.
In wessen Schaffen spiegeln sich ganz deutlich seine persönlichen Probleme wider?
1. Der zweifache Nobelpreisträger Günter Grass (1927) gehört zu denen, die immer ihre wütende Stimme erheben, wenn sie empört sind. Günter Grass schreibt Romane und Novellen, Lyrik und Theaterstücke. Er mischt sich in die Politik ein, sorgt dafür, dass die Menschen denken und die Wahrheit sagen. Sein erster Roman „Die Blechtrommel“ war ein Welterfolg. Nicht weniger wird über jedes spätere Werk von ihm diskutiert.
2. Das Schaffen von Hermann Hesse (1877—1962) wurde 1946 mit einem Nobelpreis für Literatur geehrt, es findet aber bis heute seine zahlreichen Kritiker. Die einen loben Hermann Hesse für seine brillante Sprache und Sensibilität, die anderen finden den Ton seiner Werke künstlich und falsch. Hermann Hesse Schrieb Gedichte, Romane und kleine Prosa. In seinen Werken zeigten sich neben seinem Talent auch seine seelischen Krisen.
3. Bertolt Brecht (1898—1956) ist einer der bekanntesten deutschen Dramatiker der Moderne. Sein abenteuerliches Leben war typisch für das zerrissene 20. Jahrhundert. Er wurde früh in Deutschland berühmt, musste aber in der Nazizeit seine Heimat verlassen. Einige Zeit lebte er in Skandinavien, dann in den USA, doch er musste 1947 auch dieses Land verlassen, wegen „unamerikanischer Umtriebe“.
Прочитайте тексты 1—3. Выберите соответствующий номер текста, отвечающего на вопрос.
Welcher deutsche Nobelpreisträger für Literatur erntet bis heute viel Kritik?
Переведите на немецкий язык фрагмент предложения, данный в скобках.
Morgen bekommen wir einen interessanten Besuch. — Ich freue mich auch ... (этому).
Прочитайте предложение. Выпишите из него одно лишнее слово.
Ich muss über den Plan zuerst mit meinem Kollegen besprechen.
Junge Leute tragen Sportschuhe nicht nur beim Sport, sondern auch in der Schule und in der Freizeit. Es gibt (1) ... in allen Farben und Formen. Wer auch noch die richtige Marke (2) ..., der ist „in“. Doch was ist mit der Gesundheit? Schaden Sportschuhe den (3) ...? Sowohl Orthopäden als auch Mikrobiologen meinen, dass Sportschuhe nicht ungesund sind. Sie müssen aber genau passen und dem Fuß Halt geben. Außerdem dürfen die Schuhe nicht aus Plastik sein, denn sie führen zu Problemen (4) ... der Fußhygiene. Im Plastikschuh gibt es nämlich schnell ein (5) ... Klima. Ebenso schnell gibt es viele (6) ... für Füße. Wenn Jugendliche den ganzen Tag Sportschuhe getragen haben und dann (7) ... sie ausziehen, riechen (8) ... Schuhe oft furchtbar. Dann hilft nur noch ein offenes Fenster. Deshalb (9) ... man nur die Sportschuhe den ganzen Tag tragen, die aus Leder (10) ... werden.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (1). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
ungesund, Fuß, sie, dürfen, tragen, mit, ihr, Pilzkrankheit, abends, produzieren
Junge Leute tragen Sportschuhe nicht nur beim Sport, sondern auch in der Schule und in der Freizeit. Es gibt (1) ... in allen Farben und Formen. Wer auch noch die richtige Marke (2) ..., der ist „in“. Doch was ist mit der Gesundheit? Schaden Sportschuhe den (3) ...? Sowohl Orthopäden als auch Mikrobiologen meinen, dass Sportschuhe nicht ungesund sind. Sie müssen aber genau passen und dem Fuß Halt geben. Außerdem dürfen die Schuhe nicht aus Plastik sein, denn sie führen zu Problemen (4) ... der Fußhygiene. Im Plastikschuh gibt es nämlich schnell ein (5) ... Klima. Ebenso schnell gibt es viele (6) ... für Füße. Wenn Jugendliche den ganzen Tag Sportschuhe getragen haben und dann (7) ... sie ausziehen, riechen (8) ... Schuhe oft furchtbar. Dann hilft nur noch ein offenes Fenster. Deshalb (9) ... man nur die Sportschuhe den ganzen Tag tragen, die aus Leder (10) ... werden.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (2). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
ungesund, Fuß, sie, dürfen, tragen, mit, ihr, Pilzkrankheit, abends, produzieren
Junge Leute tragen Sportschuhe nicht nur beim Sport, sondern auch in der Schule und in der Freizeit. Es gibt (1) ... in allen Farben und Formen. Wer auch noch die richtige Marke (2) ..., der ist „in“. Doch was ist mit der Gesundheit? Schaden Sportschuhe den (3) ...? Sowohl Orthopäden als auch Mikrobiologen meinen, dass Sportschuhe nicht ungesund sind. Sie müssen aber genau passen und dem Fuß Halt geben. Außerdem dürfen die Schuhe nicht aus Plastik sein, denn sie führen zu Problemen (4) ... der Fußhygiene. Im Plastikschuh gibt es nämlich schnell ein (5) ... Klima. Ebenso schnell gibt es viele (6) ... für Füße. Wenn Jugendliche den ganzen Tag Sportschuhe getragen haben und dann (7) ... sie ausziehen, riechen (8) ... Schuhe oft furchtbar. Dann hilft nur noch ein offenes Fenster. Deshalb (9) ... man nur die Sportschuhe den ganzen Tag tragen, die aus Leder (10) ... werden.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (3). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
ungesund, Fuß, sie, dürfen, tragen, mit, ihr, Pilzkrankheit, abends, produzieren
Junge Leute tragen Sportschuhe nicht nur beim Sport, sondern auch in der Schule und in der Freizeit. Es gibt (1) ... in allen Farben und Formen. Wer auch noch die richtige Marke (2) ..., der ist „in“. Doch was ist mit der Gesundheit? Schaden Sportschuhe den (3) ...? Sowohl Orthopäden als auch Mikrobiologen meinen, dass Sportschuhe nicht ungesund sind. Sie müssen aber genau passen und dem Fuß Halt geben. Außerdem dürfen die Schuhe nicht aus Plastik sein, denn sie führen zu Problemen (4) ... der Fußhygiene. Im Plastikschuh gibt es nämlich schnell ein (5) ... Klima. Ebenso schnell gibt es viele (6) ... für Füße. Wenn Jugendliche den ganzen Tag Sportschuhe getragen haben und dann (7) ... sie ausziehen, riechen (8) ... Schuhe oft furchtbar. Dann hilft nur noch ein offenes Fenster. Deshalb (9) ... man nur die Sportschuhe den ganzen Tag tragen, die aus Leder (10) ... werden.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (4). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
ungesund, Fuß, sie, dürfen, tragen, mit, ihr, Pilzkrankheit, abends, produzieren
Junge Leute tragen Sportschuhe nicht nur beim Sport, sondern auch in der Schule und in der Freizeit. Es gibt (1) ... in allen Farben und Formen. Wer auch noch die richtige Marke (2) ..., der ist „in“. Doch was ist mit der Gesundheit? Schaden Sportschuhe den (3) ...? Sowohl Orthopäden als auch Mikrobiologen meinen, dass Sportschuhe nicht ungesund sind. Sie müssen aber genau passen und dem Fuß Halt geben. Außerdem dürfen die Schuhe nicht aus Plastik sein, denn sie führen zu Problemen (4) ... der Fußhygiene. Im Plastikschuh gibt es nämlich schnell ein (5) ... Klima. Ebenso schnell gibt es viele (6) ... für Füße. Wenn Jugendliche den ganzen Tag Sportschuhe getragen haben und dann (7) ... sie ausziehen, riechen (8) ... Schuhe oft furchtbar. Dann hilft nur noch ein offenes Fenster. Deshalb (9) ... man nur die Sportschuhe den ganzen Tag tragen, die aus Leder (10) ... werden.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (5). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
ungesund, Fuß, sie, dürfen, tragen, mit, ihr, Pilzkrankheit, abends, produzieren
Junge Leute tragen Sportschuhe nicht nur beim Sport, sondern auch in der Schule und in der Freizeit. Es gibt (1) ... in allen Farben und Formen. Wer auch noch die richtige Marke (2) ..., der ist „in“. Doch was ist mit der Gesundheit? Schaden Sportschuhe den (3) ...? Sowohl Orthopäden als auch Mikrobiologen meinen, dass Sportschuhe nicht ungesund sind. Sie müssen aber genau passen und dem Fuß Halt geben. Außerdem dürfen die Schuhe nicht aus Plastik sein, denn sie führen zu Problemen (4) ... der Fußhygiene. Im Plastikschuh gibt es nämlich schnell ein (5) ... Klima. Ebenso schnell gibt es viele (6) ... für Füße. Wenn Jugendliche den ganzen Tag Sportschuhe getragen haben und dann (7) ... sie ausziehen, riechen (8) ... Schuhe oft furchtbar. Dann hilft nur noch ein offenes Fenster. Deshalb (9) ... man nur die Sportschuhe den ganzen Tag tragen, die aus Leder (10) ... werden.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (6). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
ungesund, Fuß, sie, dürfen, tragen, mit, ihr, Pilzkrankheit, abends, produzieren
Junge Leute tragen Sportschuhe nicht nur beim Sport, sondern auch in der Schule und in der Freizeit. Es gibt (1) ... in allen Farben und Formen. Wer auch noch die richtige Marke (2) ..., der ist „in“. Doch was ist mit der Gesundheit? Schaden Sportschuhe den (3) ...? Sowohl Orthopäden als auch Mikrobiologen meinen, dass Sportschuhe nicht ungesund sind. Sie müssen aber genau passen und dem Fuß Halt geben. Außerdem dürfen die Schuhe nicht aus Plastik sein, denn sie führen zu Problemen (4) ... der Fußhygiene. Im Plastikschuh gibt es nämlich schnell ein (5) ... Klima. Ebenso schnell gibt es viele (6) ... für Füße. Wenn Jugendliche den ganzen Tag Sportschuhe getragen haben und dann (7) ... sie ausziehen, riechen (8) ... Schuhe oft furchtbar. Dann hilft nur noch ein offenes Fenster. Deshalb (9) ... man nur die Sportschuhe den ganzen Tag tragen, die aus Leder (10) ... werden.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (7). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
ungesund, Fuß, sie, dürfen, tragen, mit, ihr, Pilzkrankheit, abends, produzieren
Junge Leute tragen Sportschuhe nicht nur beim Sport, sondern auch in der Schule und in der Freizeit. Es gibt (1) ... in allen Farben und Formen. Wer auch noch die richtige Marke (2) ..., der ist „in“. Doch was ist mit der Gesundheit? Schaden Sportschuhe den (3) ...? Sowohl Orthopäden als auch Mikrobiologen meinen, dass Sportschuhe nicht ungesund sind. Sie müssen aber genau passen und dem Fuß Halt geben. Außerdem dürfen die Schuhe nicht aus Plastik sein, denn sie führen zu Problemen (4) ... der Fußhygiene. Im Plastikschuh gibt es nämlich schnell ein (5) ... Klima. Ebenso schnell gibt es viele (6) ... für Füße. Wenn Jugendliche den ganzen Tag Sportschuhe getragen haben und dann (7) ... sie ausziehen, riechen (8) ... Schuhe oft furchtbar. Dann hilft nur noch ein offenes Fenster. Deshalb (9) ... man nur die Sportschuhe den ganzen Tag tragen, die aus Leder (10) ... werden.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (8). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
ungesund, Fuß, sie, dürfen, tragen, mit, ihr, Pilzkrankheit, abends, produzieren
Junge Leute tragen Sportschuhe nicht nur beim Sport, sondern auch in der Schule und in der Freizeit. Es gibt (1) ... in allen Farben und Formen. Wer auch noch die richtige Marke (2) ..., der ist „in“. Doch was ist mit der Gesundheit? Schaden Sportschuhe den (3) ...? Sowohl Orthopäden als auch Mikrobiologen meinen, dass Sportschuhe nicht ungesund sind. Sie müssen aber genau passen und dem Fuß Halt geben. Außerdem dürfen die Schuhe nicht aus Plastik sein, denn sie führen zu Problemen (4) ... der Fußhygiene. Im Plastikschuh gibt es nämlich schnell ein (5) ... Klima. Ebenso schnell gibt es viele (6) ... für Füße. Wenn Jugendliche den ganzen Tag Sportschuhe getragen haben und dann (7) ... sie ausziehen, riechen (8) ... Schuhe oft furchtbar. Dann hilft nur noch ein offenes Fenster. Deshalb (9) ... man nur die Sportschuhe den ganzen Tag tragen, die aus Leder (10) ... werden.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (9). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
ungesund, Fuß, sie, dürfen, tragen, mit, ihr, Pilzkrankheit, abends, produzieren
Junge Leute tragen Sportschuhe nicht nur beim Sport, sondern auch in der Schule und in der Freizeit. Es gibt (1) ... in allen Farben und Formen. Wer auch noch die richtige Marke (2) ..., der ist „in“. Doch was ist mit der Gesundheit? Schaden Sportschuhe den (3) ...? Sowohl Orthopäden als auch Mikrobiologen meinen, dass Sportschuhe nicht ungesund sind. Sie müssen aber genau passen und dem Fuß Halt geben. Außerdem dürfen die Schuhe nicht aus Plastik sein, denn sie führen zu Problemen (4) ... der Fußhygiene. Im Plastikschuh gibt es nämlich schnell ein (5) ... Klima. Ebenso schnell gibt es viele (6) ... für Füße. Wenn Jugendliche den ganzen Tag Sportschuhe getragen haben und dann (7) ... sie ausziehen, riechen (8) ... Schuhe oft furchtbar. Dann hilft nur noch ein offenes Fenster. Deshalb (9) ... man nur die Sportschuhe den ganzen Tag tragen, die aus Leder (10) ... werden.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (10). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
ungesund, Fuß, sie, dürfen, tragen, mit, ihr, Pilzkrankheit, abends, produzieren